Nach oben scrollen
1. Zustimmung zur Vereinbarung

1.1
Diese Nutzungsvereinbarung (nachfolgend „Vereinbarung“) legt die Regeln und Bedingungen für die Nutzung der Website https://helpantrag.com sowie die von dieser Website bereitgestellten Dienstleistungen fest, regelt die Rechte und Pflichten der Nutzer und das Verhalten der Nutzer bei der Nutzung der Website und ihrer Dienstleistungen.

1.2
Der Nutzer akzeptiert die Bedingungen dieser Vereinbarung durch die weitere Nutzung der Website https://helpantrag.com. Die Bedingungen der Vereinbarung gelten für jeden Besuch der Website zu jeder Zeit.

1.3
Diese Vereinbarung stellt gemäß Absatz 5 von Artikel 395 des Zivilgesetzbuches der Republik Kasachstan ein öffentliches Angebot dar. Es enthält alle wesentlichen Vertragsbedingungen und zeigt den Willen des Anbieters, einen Vertrag unter den in diesem Angebot genannten Bedingungen mit jedem abzuschließen, der darauf reagiert. Die uneingeschränkte Annahme dieser Vereinbarung (Akzeptanz dieses Angebots gemäß Artikel 396 des Zivilgesetzbuches der Republik Kasachstan) durch den Nutzer erfolgt durch die Registrierung auf der Website oder die Nutzung einer beliebigen Funktion der Website, unabhängig von der Registrierung.

1.4
Die Nutzung der Website, einschließlich des Ansehens von Inhalten, der Suche nach Informationen und der Nutzung von Dienstleistungen, ist nur unter vollständiger und vorbehaltloser Annahme der Bedingungen dieser Vereinbarung möglich.

1.5
Alle Handlungen des Nutzers auf der Website gelten als Handlungen einer Person, die mit den Bedingungen dieser Vereinbarung vertraut ist. Ein Verweis des Nutzers auf Unkenntnis der Bedingungen dieser Vereinbarung ist kein Grund für die Nichtbeachtung dieser Vereinbarung.

2. Begriffe und Definitionen

2.1
Website (Online-Dienst) – eine Sammlung von im Netzwerk gespeicherten Dateien, die durch den Domain-Namensraum von www.helpantrag.com verbunden sind.

2.2
„Nutzer“, „Sie“, „Ihr“, „Ihre“, „Ihnen“ oder andere ähnliche Ableitungen (je nach Kontext) bezeichnen eine Person, die:

durch die Nutzung der Website den Bedingungen dieser Nutzungsvereinbarung zugestimmt hat.

2.3
„Website-Administration“, „Unternehmen“, „Wir“, „Unser“, „Uns“ oder andere ähnliche Ableitungen bezeichnen die folgende juristische Person: TOO „K2.Consulting“, mit Sitz in 101400 Republik Kasachstan, Gebiet Karaganda, Stadt Temirtau, 7. Mikrobezirk, Haus 9, Büro 61, sowie alle Nachfolgeunternehmen, die durch Umstrukturierung entstanden sind und die entsprechenden Eigentums- und geistigen Rechte an der Website besitzen sowie deren Verwaltung übernehmen.

2.4
„Website-Inhalte“ bezeichnet alle auf der Website veröffentlichten Objekte, die vom Unternehmen und/oder Dritten (mit Genehmigung des Unternehmens) zur Verfügung gestellt wurden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

Designelemente, Texte, Grafiken, Illustrationen, Videos, Programme, Musik, Töne, Informationen, Benachrichtigungen und andere ähnliche Objekte.

2.5
„Website-Software“ bezeichnet die von der Firma entwickelte Software (und/oder durch Dritte im Auftrag der Firma erstellte Software), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Software, Skripte, Codes (HTML-Codes) und Programme.
2.6
Website-Tools – ein universelles System zur Generierung und Ausfüllung von Formularen, das den Nutzern das Ausfüllen von Dokumenten erleichtert.

2.7
Dokumente, Formulare, Anträge und Ergänzungen dazu – Vorlagen für Dokumente, die von der Website zur Verfügung gestellt werden und mit persönlichen Daten ausgefüllt werden können.

2.8
„Dienstleistungen“ bezeichnet in ihrer Gesamtheit die Website-Inhalte, die Website-Software und die Website-Tools.

2.9
Registrierung – ein Verfahren, bei dem der Nutzer wahrheitsgemäße Informationen gemäß dem Registrierungsformular angibt. Die Registrierung bedeutet die vollständige und vorbehaltlose Zustimmung zu den Bedingungen dieser Vereinbarung.

3. Gegenstand der Vereinbarung

3.1
Die Website-Administration gewährt dem Nutzer das Recht zur Nutzung eines innovativen Systems zur Generierung und Ausfüllung verschiedener Dokumentenvorlagen (Anträge, Formulare, Erklärungen und Ergänzungen).

3.2
Der Online-Dienst bietet benutzerfreundliche Tools, die es Nutzern ermöglichen, Dokumente anhand vorgefertigter Vorlagen entweder selbstständig oder mit Unterstützung eines Unternehmensspezialisten auszufüllen.

3.3
Das Ergebnis der Dienstleistung ist die Zustellung des ausgefüllten Dokuments im PDF-Format an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse des Nutzers.

3.4
Die Dienstleistung gilt als ordnungsgemäß erbracht, wenn der Nutzer innerhalb von zwei (2) Tagen nach dem Kauf der Dokumentenvorlage keine Reklamation an die Website-Administration sendet.

3.5
Falls Mängel in der erbrachten Dienstleistung festgestellt werden, hat der Nutzer das Recht, deren Beseitigung zu verlangen, sofern die Fehler in den Vorlagen der Dokumentenformulare selbst liegen (mit Ausnahme der fehlerhaften Eingabe persönlicher Daten, die der Nutzer eigenständig in das Formular einträgt). Hierzu muss eine Nachricht über das persönliche Konto auf der Website www.helpantrag.com oder über den Telegram-Bot (@Helpantragbot) gesendet werden, in der der Grund für die unzureichende Dienstleistungserbringung angegeben wird. Die Website-Administration ist verpflichtet, die Beschwerde des Nutzers innerhalb von 10 (zehn) Kalendertagen zu prüfen und die Mängel zu beheben.

3.6
Die auf dieser Website angebotene Dienstleistung basiert auf den offiziellen Antragsformularen, die von der Bundesagentur für Arbeit entwickelt wurden. Diese Formulare sind für alle auf dem Portal arbeitsagentur.de zugänglich.

4. Allgemeine Nutzungsbedingungen der Website

4.1
Die Inhalte, Software und Tools der Website sind Eigentum des Unternehmens und werden von der Website-Administration verwaltet.

4.2
Die Nutzung der funktionalen Möglichkeiten des Online-Dienstes (der Website-Tools) ist nur nach der Registrierung des Nutzers auf der Website oder über den Telegram-Bot @Helpantragbot sowie der Autorisierung auf der Website gemäß den von der Administration festgelegten Regeln zulässig.

4.3
Der vom Nutzer gewählte Login (E-Mail-Adresse) und das Passwort sind die notwendigen und ausreichenden Informationen für den Zugang des Nutzers zu den Website-Tools. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für deren Sicherheit und entscheidet eigenständig über die Art der Aufbewahrung. Im Falle eines Passwortverlusts hat der Nutzer die Möglichkeit, es mithilfe der entsprechenden Funktionalität der Website wiederherzustellen.

4.4
Die technischen, organisatorischen und kommerziellen Bedingungen für die Nutzung des Online-Dienstes werden den Nutzern über die Website zur Verfügung gestellt.

4.5
Die aktuelle Preisgestaltung und die kostenpflichtigen Funktionen des Online-Dienstes sind in den jeweiligen Bereichen der Website angegeben. Die Website-Administration kann die Preise jederzeit einseitig ändern.

4.6
Die Zahlung für Dienstleistungen erfolgt im Voraus und ist über die auf der Website verfügbaren Zahlungsmethoden möglich.

4.7
Der Zugang zu den Tools des Online-Dienstes kann über das persönliche Konto auf der Website www.helpantrag.com oder über den Telegram-Bot (@Helpantragbot) erfolgen. Für die Nutzung des Online-Dienstes sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

1. Internetzugang,
2. Computer,
3. aktueller Webbrowser (z. B. Chrome, Firefox, Safari),
4. aktiviertes JavaScript,
5. gültige E-Mail-Adresse.

4.8
Der Nutzer der Website erwirbt und konfiguriert eigenständig den Browser und andere Software, die für den Zugang zur Website erforderlich sind.

4.9
Die Nutzung der Website und der darauf veröffentlichten Materialien erfolgt im „Ist-Zustand“ („as is“) – die Administration bestimmt eigenständig die technischen Parameter der Website, deren Inhalte sowie den Automatisierungsgrad der Website-Tools.

4.10
Die auf der Website enthaltenen Informationen, einschließlich urheberrechtlich geschützter Inhalte (Nachrichten, nützliche Informationen, Artikel, Antworten auf Fragen usw.), dienen lediglich zu Informationszwecken. Die Administration übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Aktualität der in diesen Materialien enthaltenen Informationen.

4.11
Die Nutzung des Online-Dienstes durch den Nutzer erfolgt ausschließlich zu persönlichen, nicht kommerziellen Zwecken.

4.12
Bei der Nutzung des Online-Dienstes hinterlässt der Nutzer bestimmte Informationen, die als personenbezogene Daten gelten. Der Online-Dienst verarbeitet nur personenbezogene Daten, die aktiv oder passiv im Rahmen der vom Nutzer angeforderten oder genutzten Dienstleistung bereitgestellt wurden. Diese Informationen werden gespeichert, um dem Nutzer die wiederholte Eingabe zu ersparen und die Nutzung der Dienstleistungen in Zukunft zu erleichtern.

4.13
Der Online-Dienst speichert die personenbezogenen Daten des Nutzers so lange, wie es für die in dieser Vereinbarung festgelegten Zwecke erforderlich ist. Die Daten werden gespeichert, bis der Nutzer sie in seinem persönlichen Konto löscht. Werden die Dienstleistungen der Website länger als zwei Jahre nach der ersten Nutzung nicht in Anspruch genommen, werden die personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.

4.14
Texte, Bilder, Grafiken, Dateien und das Design der Website, insbesondere die grundlegende Struktur, der Inhalt, die Software und die Tools der Website, sind vollständig oder teilweise urheberrechtlich geschützt. Nutzern ist es nur gestattet, die Tools der Website sowie die darin enthaltenen Informationen und Inhalte ausschließlich zum Ausfüllen von Dokumentenvorlagen zu verwenden.

4.15
Den Nutzern werden keine zusätzlichen Rechte gewährt. Die Vervielfältigung oder Nutzung der Inhalte oder deren Teile in anderen elektronischen oder gedruckten Veröffentlichungen sowie deren Veröffentlichung ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Unternehmens gestattet.

5. Verhaltensregeln auf der Website

5.1
Während der Nutzung der Website verpflichtet sich der Nutzer, die folgenden Regeln einzuhalten:

1. Alle Verpflichtungen einzuhalten, die der Nutzer mit der Zustimmung zu dieser Vereinbarung übernommen hat.

2. Keine Handlungen (mit oder ohne Automatisierung) vorzunehmen, die auf die Sammlung personenbezogener Daten anderer Nutzer abzielen.

3. Keine Handlungen vorzunehmen oder Dritte dabei zu unterstützen, die auf die Beeinträchtigung der Website abzielen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
a) das Hochladen von Viren oder schädlichem Code,
b) Handlungen, die zur Abschaltung der Website, zur Störung des normalen Betriebs der Website oder ihrer Software oder zur Beeinträchtigung des Erscheinungsbilds der Website und/oder ihres Inhalts führen können.

4.Keine anderen Handlungen vorzunehmen, die illegal, betrügerisch, diskriminierend oder irreführend sind.

6. Haftung der Parteien

6.1
Der Nutzer hat das Recht:

6.1.1 Informationen auf der Website zu suchen;
6.1.2 Informationen auf der Website zu erhalten;
6.1.3 Die Informationen und Funktionen der Website zu nutzen sowie den Online-Support in Anspruch zu nehmen oder eine E-Mail an [email protected] zu senden, um Fragen zu klären;
6.1.4 Dokumente eigenständig anhand der bereitgestellten Vorlagen auszufüllen oder die Unterstützung eines Unternehmensspezialisten in Anspruch zu nehmen. Dabei muss der Nutzer die erforderlichen Informationen bereitstellen, die er in einem für ihn geeigneten Format übermitteln kann.

6.2
Die Administration hat das Recht:

6.2.1 Nach eigenem Ermessen und bei Bedarf die Nutzungsbedingungen der Website zu erstellen, zu ändern oder zu widerrufen;
6.2.2 Den Zugang zu beliebigen Informationen auf der Website einzuschränken;
6.2.3 Informationen auf der Website zu erstellen, zu ändern oder zu löschen;
6.2.4 Inhalte, Software und Werkzeuge der Website jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern;
6.2.5 Nachrichten an Nutzer per E-Mail oder über andere Kommunikationskanäle zu senden, die sich auf die Nutzung der Website und die bereitgestellten Dokumente beziehen;
6.2.6 Nutzerkonten zu löschen;
6.2.7 Die Registrierung von Nutzern ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

6.3
Der Nutzer verpflichtet sich:

6.3.1 Die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen;
6.3.2 Die Sicherheit seiner persönlichen Daten vor dem Zugriff Dritter zu gewährleisten;
6.3.3 Keine Informationen aus anderen Quellen zu kopieren;
6.3.4 Die Funktionsfähigkeit der Website nicht zu beeinträchtigen;
6.3.5 Keine Skripte oder Programme zur automatisierten Sammlung von Informationen und/oder zur Interaktion mit der Website und ihren Funktionen zu verwenden.

6.4
Die Administration verpflichtet sich:

6.4.1 Die Funktionsfähigkeit der Website aufrechtzuerhalten, es sei denn, dies ist aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle der Administration liegen, nicht möglich;
6.4.2 Dem Nutzer technische Unterstützung per E-Mail bereitzustellen (einschließlich über ein vom Nutzer ausgefülltes Kontaktformular auf der Website);
6.4.3 Weitere auf der Website aufgeführte Dienstleistungen bereitzustellen;
6.4.4 Einen umfassenden Schutz des Nutzerkontos sicherzustellen;
6.4.5 Informationen zu schützen, deren Verbreitung durch Gesetze eingeschränkt oder verboten ist.

6.5
Die Administration der Website unternimmt alle möglichen Maßnahmen, kann jedoch nicht garantieren, dass der Online-Dienst jederzeit verfügbar ist.

7. Haftung der Parteien

7.1
Die Verwaltung der Website stellt die Funktionalität der Website unter den Bedingungen “wie sie ist” und “wie verfügbar” in der zum Zeitpunkt der Nutzung bestehenden Form bereit, ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Garantien. Der Nutzer nutzt die Website freiwillig (nach eigenem Ermessen) und übernimmt alle Risiken und möglichen Folgen.

7.2
Die Verwaltung der Website haftet nicht für die Nichterfüllung der Erwartungen des Nutzers in Bezug auf die bereitgestellten Tools und garantiert kein positives Ergebnis bei der Nutzung der ausgefüllten und heruntergeladenen Dokumente.

7.3
Die Verwaltung der Website übernimmt keine Haftung, falls Dritte Zugang zum persönlichen Konto mit persönlichen Daten des Nutzers erhalten.

7.4
Der Nutzer bestätigt, dass die von ihm eingegebenen personenbezogenen Daten korrekt sind und freiwillig bereitgestellt werden.

7.5
Der Nutzer erteilt seine vollständige und bedingungslose Zustimmung zur Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch den Online-Service beim Ausfüllen von Formularen für Dokumente. Die Verwaltung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der vom Nutzer eingegebenen oder bereitgestellten Informationen.

7.6
UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTEN DAS UNTERNEHMEN ODER SEINE VERTRETER GEGENÜBER DEM NUTZER ODER DRITTEN:

7.6.1
FÜR INDIREKTE, ZUFÄLLIGE ODER UNBEABSICHTIGTE SCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH ENTGANGENEN GEWINNS ODER DATENVERLUSTS, SOWIE SCHÄDEN AM RUF, DER EHRE ODER DEM ANSEHEN, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DER WEBSITE, DER DIENSTE ODER ANDERER MATERIALIEN ENTSTEHEN, AUF DIE DER NUTZER ODER ANDERE PERSONEN ÜBER DIE WEBSITE ZUGRIFF ERHALTEN HABEN, SELBST WENN DAS UNTERNEHMEN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN HAT;
7.6.2
FÜR DAS VERHALTEN ANDERER NUTZER, FÜR VON NUTZERN VERÖFFENTLICHTE INHALTE SOWIE FÜR VON DRITTEN ODER ANDEREN NUTZERN BEREITGESTELLTE WAREN ODER DIENSTLEISTUNGEN (AUCH WENN DER ZUGANG DAZU ÜBER UNSERE WEBSITE ERFOLGTE);
7.6.3
In Fällen, die ausdrücklich durch die Bedingungen dieser Vereinbarung oder geltendes Recht vorgesehen sind.

7.7
Unsere Haftung für alles, was mit der Nutzung der Website und/oder der Dienste zusammenhängt, ist auf das nach geltendem Recht maximal zulässige Maß beschränkt.

7.8
Die Webseitenadministration übernimmt keine Verantwortung für verwaltungsspezifische Besonderheiten einzelner Jobcenter oder deren interne Vorschriften. Alle vom Portal bereitgestellten Formulare und Informationen entsprechen dem bundesweiten Standard der Bundesagentur für Arbeit. Dies garantiert jedoch nicht, dass das örtliche Jobcenter den Antrag ohne zusätzliche Anforderungen akzeptiert.

8. Laufzeit der Vereinbarung

8.1
Diese Vereinbarung tritt mit jeder Nutzung dieser Website in Kraft und verliert ihre Gültigkeit, sobald eine neue Fassung der Vereinbarung veröffentlicht wird. Die neue Fassung tritt mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Der Nutzer ist verpflichtet, sich regelmäßig über die aktuelle Version der Vereinbarung zu informieren.

8.2
Die Verwaltung der Website behält sich das Recht vor, diese Vereinbarung nach eigenem Ermessen einseitig zu ändern.

8.3
Die Verwaltung der Website ist nicht verpflichtet, die Nutzer über Änderungen der Vereinbarung zu informieren.

JURISTISCHE ANSCHRIFT UND BANKVERBINDUNG

Unternehmen
ТОО «К2.Consulting»
Adresse: 101400, Republik Kasachstan, Gebiet Qaraghandy, Stadt Temirtau, Mikrorayon 7, Haus 9, Büro 61
BIN: 131140023229
KBE: 17
Bank: AO „Narodny Bank Kasachstans“, BIC: HSBKKZKX
IBAN: KZ356017371000000312

Wer wir sind

TOO „K2.Consulting“
Republik Kasachstan, Stadt Temirtau, 7. Mikrobezirk, Haus 9, Büro 61

Eine natürliche Person – Nutzer der Website (nachfolgend „Offenlegende Partei“) – und

TOO „K2.Consulting“ (nachfolgend „Empfangende Partei“), vertreten durch den Geschäftsführer Alexander Sergejewitsch Pavlosjuk, der/die auf der Grundlage der Satzung handelt, nachfolgend gemeinsam als „Parteien“ und einzeln als „Partei“ bezeichnet, haben die vorliegende Vereinbarung in Form eines öffentlichen Angebots abgeschlossen, das im Internet auf der Website https://helpantrag.com veröffentlicht ist (nachfolgend „Vereinbarung“) und wie folgt geregelt ist:

1. GEGENSTAND DER VEREINBARUNG

1.1. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Parteien eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit entwickeln möchten und zu diesem Zweck vertrauliche Informationen austauschen werden, schließen die Parteien die vorliegende Vereinbarung über die Vertraulichkeit von Informationen.

1.2. Die empfangende Partei verpflichtet sich, vertrauliche Informationen, einschließlich personenbezogener Daten der offenlegenden Partei, streng vertraulich zu behandeln und keine vertraulichen Informationen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der offenlegenden Partei an Dritte weiterzugeben oder offenzulegen.

1.3. Die empfangende Partei verwendet die vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei ausschließlich zu den Zwecken, für die diese Informationen offengelegt wurden.

1.4. Die Offenlegung im Sinne dieser Vereinbarung umfasst jede Handlung oder Unterlassung der empfangenden Partei, einschließlich fahrlässiger Handlungen, durch die vertrauliche Informationen in irgendeiner Form (mündlich, schriftlich oder auf andere Weise, einschließlich unter Verwendung technischer Mittel) Dritten ohne schriftliche Zustimmung der offenlegenden Partei oder unter Verstoß gegen diese Vereinbarung bekannt werden oder durch die Nichtumsetzung aller erforderlichen Maßnahmen zur Wahrung der Vertraulichkeit eine Offenlegung erfolgt.

1.5. Eine öffentliche Offenlegung vertraulicher Informationen umfasst deren Veröffentlichung in Druckmedien, die Übertragung über Radio und Fernsehen, die Bekanntgabe auf Symposien, Sitzungen, Konferenzen, Kongressen, bei öffentlichen Vorträgen und Dissertationen, den Export von Materialien ins Ausland oder deren Übermittlung in jeglicher Form, einschließlich mündlicher Weitergabe an Unternehmen, Organisationen, Institutionen und Behörden (einschließlich staatlicher Stellen).

2. ARTEN VERTRAULICHER INFORMATIONEN

2.1. Alle Informationen, die von der offenlegenden Partei an die empfangende Partei übermittelt werden und die gemäß Gesetz, Vereinbarung oder Verhandlungen einem eingeschränkten Zugriff unterliegen, gelten als vertrauliche Informationen. Die empfangende Partei ist verpflichtet, diese Informationen nicht ohne schriftliche Zustimmung der offenlegenden Partei an Dritte weiterzugeben.

3. INFORMATIONEN, DIE NICHT VERTRAULICH SIND

3.1. Informationen gelten nicht als vertraulich, und die empfangende Partei, die die vertraulichen Informationen erhalten hat, unterliegt keinerlei Verpflichtungen in Bezug auf diese Informationen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

3.1.1. sie öffentlich bekannt sind oder aufgrund einer falschen, nachlässigen oder vorsätzlichen Handlung der offenlegenden Partei öffentlich werden;

3.1.2. sie von Dritten rechtmäßig und ohne Einschränkungen erhalten wurden;

3.1.3. die offenlegende Partei sie Dritten ohne eine ähnliche Vertraulichkeitsverpflichtung zur Verfügung gestellt hat.

4. LÖSCHUNG UND RÜCKGABE VERTRAULICHER INFORMATIONEN

4.1. Die vertraulichen Informationen bleiben Eigentum der offenlegenden Partei, die deren Rückgabe durch eine schriftliche Benachrichtigung an die empfangende Partei verlangen kann. Nach Erhalt einer solchen Mitteilung muss die empfangende Partei innerhalb von maximal 30 Tagen:

4.1.1. alle vertraulichen Informationen von Dritten zurückfordern;

4.1.2. alle erhaltenen vertraulichen Informationen an die offenlegende Partei zurückgeben;

4.1.3. alle Kopien oder Reproduktionen der vertraulichen Informationen vernichten oder an die offenlegende Partei zurückgeben;

4.1.4. vertrauliche Informationen aus allen Datenbanken löschen.

5. HAFTUNG DER PARTEIEN

5.1. Bei Nichteinhaltung dieser Vereinbarung haften die Parteien gemäß dem geltenden Recht der Republik Kasachstan.

5.2. Die Haftung der empfangenden Partei ist auf den tatsächlichen Schaden begrenzt, der der offenlegenden Partei durch schuldhaftes Verhalten der empfangenden Partei entstanden ist, sofern dieser Schaden vor Gericht nachgewiesen wird. Die empfangende Partei haftet nicht für entgangene Gewinne aufgrund von Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäßer Erfüllung der Vereinbarung.

6. LAUFZEIT DER VEREINBARUNG

6.1. Diese Vereinbarung tritt mit ihrer Unterzeichnung in Kraft und gilt bis zur Löschung der vertraulichen Informationen.

7. HÖHERE GEWALT

7.1. Eine Partei ist von der Haftung für die vollständige oder teilweise Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen befreit, wenn diese durch höhere Gewalt verursacht wurde.

7.2. Eine betroffene Partei muss die andere Partei innerhalb von 30 Tagen schriftlich über solche Umstände informieren.

7.3. Die betroffene Partei muss offizielle Dokumente vorlegen, die das Vorliegen höherer Gewalt bestätigen.

8. GERICHTSBARKEIT

8.1. Die Parteien bemühen sich, Streitigkeiten durch Verhandlungen beizulegen. Falls dies nicht möglich ist, werden Streitigkeiten vor den Gerichten der Republik Kasachstan gemäß dem Zivilprozessrecht der Republik Kasachstan verhandelt.

9. SONSTIGE BEDINGUNGEN

9.1. Keine der Parteien darf ihre Rechte und Pflichten aus dieser Vereinbarung ohne schriftliche Zustimmung der anderen Partei an Dritte übertragen.

9.2. Änderungen dieser Vereinbarung treten mit der Veröffentlichung der aktualisierten Version auf https://helpantrag.com in Kraft.

9.3.  Die offenlegende Partei ist selbst dafür verantwortlich, sich über Änderungen der Vereinbarung zu informieren.

10. RECHTLICHE ADRESSEN UND BANKVERBINDUNGEN

Offenlegende Partei


ТОО «К2.Consulting»

Adresse: 101400, Republik Kasachstan, Gebiet Karaganda, Stadt Temirtau, 7. Mikrobezirk, Haus 9, Büro 61

BIN: 131140023229
KBe: 17
Bank: AO „Halyk Bank Kasachstan“
BIC: HSBKKZKX
IBAN: KZ356017371000000312